in Kooperation mit:
![]() | |
Kunstliebhabende ebenso wie Laufbegeisterte – Glotzer und Läufer – erwartet eine ungewöhnliche Ausstellung im Deutschen Uhrenmuseum. Das Museum zeigt Werke des Künstlers Paul Revellio, ergänzt um eindrucksvolle Fotostrecken zum Black Forest Run der Hochschule Furtwangen.
Ausstellungsflyer mit Begleitprogramm Download
Gleich beim Eintreten ziehen die strahlenden "Glotzer" die Blicke auf sich: riesige oder winzig kleine, fast archaisch anmutende Gesichter. Mit ihnen hat Paul Revellio sich ein echtes Markenzeichen erschaffen.
Paul Revellio (*1957) zeichnet, lithographiert, oder malt auch farbenkräftig in Eitempera oder Öl. Seine Themen gestaltet und variiert er oft in Serien, die er über Jahre hinweg entwickelt. Aus seinem Atelier stammen die Lithographien, die beim HFU Black Forest Run den Läuferinnen und Läufern als Siegerprämien überreicht werden konnten.
Dem HFU Black Forest Run ist ein eigener Ausstellungsbereich gewidmet: Geradezu spürbar wird hier die geballte Energie der Läuferinnen und Läufer beim Start. Die teilweise großformatigen Fotoaufnahmen zum Black Forest Run entstanden von 2005 bis 2019. Zwei passionierte Läufer haben für die Ausstellung ihre Archive durchforstet: Matthias Hüttlin vom Deutschen Uhrenmuseum und Robert Schäflein-Armbruster, Initiator des Laufs. In ihrer sorgfältigen Auswahl spiegeln die Motive die Begeisterung und den sportlichen Geist dieses Events.
Tausende von Läufern und Walkern haben seit 2005 am HFU Black Forest Run teilgenommen, 2024 wird der Lauf wieder aufleben.


[schließen][öffnen]