Schulklassen und Gruppen

... können hier selbst aktiv werden. Auf Wunsch setzen wir pädagogische oder thematische Akzente. Bitte wenden Sie sich zur Vorbereitung 2-3 Wochen vor dem geplanten Termin an uns. Auch Termine am Wochenende oder in Fremdsprachen sind nach Absprache möglich. Die angegebenen Preise umfassen, wenn nicht anders angegeben, Eintritt und Programm für eine Klasse mit bis zu 30 Schülern und Begleitern.

Kontakt
Telefon +49 (0)7723 920-2800

Zur Gruppenanmeldung

 

 

Schulklassen
Alle Klassenstufen: Uhrenwerkstatt

Bau deine eigene Uhr!

  • 2,5 – 3 Stunden, 8 Euro p. P. (ab 10 Personen)

Hier geht‘s zur Sache: es wird gesägt, gemalt und montiert. Anregungen dazu holen wir uns bei der Führung durch die Ausstellung. Danach baut jeder seine eigene Lackschilduhr mit Quarzwerk oder eine Sonnenuhr mit Kompass. Kreative Köpfe setzen am liebsten eigene Ideen um.

Vor- und Grundschule

Uhren-Tour

  • 1 Stunde, 60 Euro

Im Museum wird Zeit mit allen Sinnen erfahrbar. Die Kirchturmuhr schlägt, der Kuckuck ruft, Flöten und Trommeln machen Musik.

Uhrmacher und Schildermaler

  • 1,5-2 Stunden, 60 Euro

Lackschilduhren wurden aus dem Schwarzwald in viele Länder exportiert. Wir finden Toreros und Giraffen, Löwen und chinesische Schriftzeichen. Dann wird es kreativ: wir malen ein Lackschild!

Kuckuck, Kuckuck

  • 1,5-2 Stunden,  90 Euro plus 3 Euro Material p. P.

Wir hören Uhren beim Zeitmessen zu, sehen Knödelesser und Scherenschleifer in Aktion und kommen dem Geheimnis des Kuckucks in der Uhr auf die Spur. Jeder stellt in der Werkstatt seine eigene Kuckucksflöte her.

Uhrendetektive

  • 2-2,5 Stunden, 90 Euro

Detektivisches Vorgehen ist gefragt, wenn Uhren von der Kirchturm- bis zur Kuckucksuhr gemeinsam aufgespürt werden. In der Gruppe wird gesucht und gefunden, danach stellen die Detektive ihre Uhren selbst vor.

Klasse 5-7

Eine Reise durch die Zeit

  • 1 Stunde,  5 Euro p. P. (ab 10 Personen)

Vom Steinzeitkalender bis zur Atomuhr: Wie wurde die Zeit in anderen Epochen bestimmt?

Auf Klassenfahrt „Schwarzwald spezial“

  • 1 Stunde, 60 Euro

350 Jahre Uhrmacherei im Schwarzwald! Die Teilnehmer erleben eine fiktive Rundfahrt, die im Jahr 1650 beginnt und in der Gegenwart endet.

Reise ins Uhrenland

  • 1,5-2 Stunden, 90 Euro

Eine Reise mit Andreas Löffler aus St. Märgen: 1839 fuhr er nach England. Wir lernen seinen abenteuerlichen Alltag als Uhrenhändler kennen.

Ab Klasse 8

Moderne Zeiten

  • 1,5-2 Stunden, 90 Euro

Mit dem technischen Fortschritt änderte sich auch
der Umgang der Menschen mit der „Zeit“.
Dieses Programm erschließt Jugendlichen die komplexe
und hochinteressante Entwicklung der Zeitmessung,
Aha-Erlebnisse inbegriffen!

Kindergeburtstag im Museum
ab 10 Kinder

  • Dauer: 2-3 Stunden
  • ab 10 Kinder:  8 Euro/Kind

Ein ganz besonderer Kindergeburtstag: Die Gäste werden ins Uhrenmuseum und zur Uhrenwerkstatt eingeladen! Bei der Führung durchs Museum darf das Geburtstagskind assistieren. Anschließend steht eine gemeinsame Stärkung an, dafür kann ein Geburtstagspicknick mitgebracht werden. Danach geht’s in die Werkstatt zum Bau der eigenen Lackschilduhr. Den Abschluss bildet ein Konzert bei den Musikinstrumenten – und vielleicht ein Geburtstagstänzchen?