in Kooperation mit Schwarzwald Tourismus und Herstellerverein VdS (Verein - Die Schwarzwalduhr)
30.11.2023 Es ist soweit: aus fast 4.200 abgegebenen Stimmen konnte die Siegeruhr 2023 ermittelt werden - dank der engagierten Beteiligung unserer Besucher - im Museum und online!
Ein Dankeschön für die Stimmabgabe: Unter den Teilnehmenden wurden gleich zwei Original Schwarzwälder Kuckucksuhren verlost - die Benachrichtigungen für die Gewinnerinnen sind bereits auf den Weg gebracht.
Und dies ist die Siegeruhr: Echtes Wasser läuft über die Mühle dieser Kuckucksuhr, und zwar mit Solarkraft!
Ein zweiter Blick auf die Uhr lässt ahnen, dass das Solarpanel auf dem Dach tatsächlich eine kleine Wasserpumpe antreibt. Die Uhr selbst und die Tänzer laufen mit dem Gewichtsantrieb - der Qualitätswettbewerb verpflichtet! Unten spielt eine Kapelle zum Tanz für die Trachtenpaare auf, oben proben die Kinder den Reigen auf dem Schwarzwaldhof.
Für Andreas Schwarz von der Uhrenmanufaktur Hönes aus Titisee-Neustadt, ist die Auszeichnung eine echte Freude, aber auch eine Anerkennung für ein Kuckucksmodell, das die Grenzen der traditionellen Schwarzwalduhr ausreizt.
Zwölf aktuelle Modelle, alle Made in Black Forest von regionalen Uhrenherstellern des VdS, standen dieses Jahr im Museum zur Wahl.
In einem Punkt haben alle VdS-Teilnehmer gewonnen: im September wurde die Schwarzwälder Kuckucksuhr mit einem EU-Siegel für regionale Handwerkskunst geadelt. Damit befindet sie sich in guter Gesellschaft mit Meißener Porzellan oder Brüsseler Spitze. Das Siegel erscheint wie die Krönung der langjährigen Bestrebungen des VdS, Qualitätskriterien für „echte“ Schwarzwalduhren zu definieren.
Zur Pressemeldung "Wasser auf die Mühlen der Uhrenhersteller" 30.11.2023
Was eine "richtige" Schwarzwalduhr nun auszeichnet, haben wir hier im Blog zusammengefasst: "Abstimmen über die Lieblingsvögel des Jahres"