Uhrenwissen  
Peter Henlein und "das unsterbliche Herz"
Plakat zum Kinofilm 'Das unsterbliche Herz' von Veit Harlan, Deutschland 1938
Buchzeichen mit ziemlich fehlerhaften Informationen zu Peter Henlein, Deutschland um 1940
Halsuhr mit Schlagwerk und Wecker, Punze HR, vermutlich Straßburg um 1600 (Inv. K-0473)
Gedenkmarke zu Peter Henleins 400. Todestag, Deutschland 1942
Der Nürnberger Uhrmacher Peter Henlein

Viele Geschichten ranken sich um den Nürnberger Uhrmacher Peter Henlein (um 1485-1542) und die Erfindung der Taschenuhr. Was hat es mit dieser Legende auf sich?

Die Quellen zu Peter Henlein und seinem „Nürnberger Ei“ sind sehr dürftig. In einem Buch von 1512 lesen wir über Petrus Hele: „Er fertigt nämlich aus wenig Eisen Uhren mit vielen Rädern, die, wie auch immer man sie kehrt und wendet, ohne jedes Gewicht zeigen und schlagen, auch wenn man sie an der Brust oder in der Tasche trägt.“ In einem weitereren Text wird Henlein erwähnt als „fast der ersten einer, so die kleinen Uhrlein (...) zu machen erfunden.“ Peter Henlein und seine Familie waren auch in Gerichtsfälle verwickelt. Guter Stoff also für Buch- und Filmautoren.

Walter Harlan schrieb 1913 das Theaterstück „Das Nürnbergische Ei“, welches 1938 von seinem Sohn Veit unter dem Titel „Das unsterbliche Herz“ verfilmt wurde. In Harlans Stück wird die Stadt Nürnberg zu Beginn des 16. Jahrhunderts zum Nabel der Welt stilisiert. Hier entstehen der erste Erdglobus und die erste tragbare Uhr vor dem Hintergrund von tragischen Ereignissen.

Dabei kennt niemand das Geburtsdatum von Peter Henlein, und es bestehen große Zweifel, ob seine tragbaren Uhren wirklich die ersten waren. Trotzdem ist Henleins Bekanntheitsgrad ungebrochen und noch immer werden leidenschaftliche Debatten geführt, ob er als Erfinder der Taschenuhr bezeichnet werden darf.

Dazu boten die ersten tragbaren Uhren technisch kaum Neues. Sowohl die Stahlfeder zum Antrieb des Uhrwerks wie auch die hin und her schwingende Unrast finden wir schon bei den Tischuhren des späten 15. Jahrhunderts. Neu war lediglich die Verkleinerung des Mechanismus. Trotzdem hat sich die Geschichte von der Erfindung der tragbaren Uhr durch den Nürnberger Schlosser Peter Henlein im kollektiven Gedächtnis festgesetzt.

Zurück zur Übersicht