100 Jahre Sommerzeit

Sinn oder Unsinn? Das alljährliche Zeigerrücken wird 100.
Sonderausstellung vom 18. März bis 30. Oktober 2016


Die Sommerzeit wurde doch 1980 eingeführt? So die landläufige Meinung. Aber bereits im Frühjahr 1916 hatte Deutschland die Uhr erstmals eine Stunde vorgestellt. Warum eigentlich? Und wussten Sie, dass es in der Nachkriegszeit vorübergehend sogar eine doppelte Sommerzeit gab? Pünktlich zum Jubiläum präsentiert das Deutsche Uhrenmuseum Kurioses und Informatives aus 100 Jahren Sommerzeit.

Jeden ersten Sonntag im Monat findet um 14 Uhr eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung statt.

Kinder haben die Möglichkeit, in dieser Zeit eine historische Taschensonnenuhr nachzubauen.

Faltblatt Kinderwerkstatt

Buch zur Ausstellung

Das Ausstellungsplakat[schließen][öffnen]
William Willett, Erfinder der Sommerzeit, um 1900[schließen][öffnen]
Werbebroschüre von William Willett, deutsche Ausgabe, 1912[schließen][öffnen]
Postkarte zur Einführung der Sommerzeit 1916 (Inv. 100494)[schließen][öffnen]
Scherzpostkarte zur Einführung der Sommerzeit 1916 (Inv. 100517)[schließen][öffnen]
Ende der Sommerzeit in Frankreich, Excelsior vom 30.09.1916[schließen][öffnen]
Tragbare Sonnenuhr von Robert Rüter mit zusätzlicher Zeitskala für die Sommerzeit, 1946 (Inv. 2006-121)[schließen][öffnen]
Schlagersänger Howard Carpendale schenkte Bundesinnenminster Baum seine neue Schallplatte "Eine Stunde für Dich" als Dankeschön für die Sommerzeit, 1980[schließen][öffnen]
Bierfilz der Marke Bavaria (Inv. 100578)[schließen][öffnen]

Frühere Sonderausstellungen: